07.09.2025

8min Lesezeit

Webdesign

Vergleich: Die besten Website Builder für die Schweiz 2025

Eine moderne Website ist für Unternehmen und Selbstständige in der Schweiz unverzichtbar. Website Builder machen es möglich, schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Seite zu erstellen. Doch die Auswahl ist gross. Hier findest du die 10 besten Website Builder für die Schweiz 2025 – mit Stärken, Schwächen und Empfehlungen.

Foto von Lukas Früh

Inhaber Web Artistik

Vergleich: Die besten Website Builder für die Schweiz 2025
Vergleich: Die besten Website Builder für die Schweiz 2025
Vergleich: Die besten Website Builder für die Schweiz 2025

Übersicht: Top 10 Website Builder Schweiz

Platz

Anbieter

Stärken

Geeignet für

1

Framer

Sehr modern, no-code, SEO-freundlich

Startups, Designer

2

Webflow

Maximale Flexibilität, CMS

Agenturen, Profis

3

Wix

Sehr einfach, viele Templates

Einsteiger, KMU

4

Shopify

E-Commerce-Experte

Online-Shops, Händler

5

WordPress.com

Flexibel, riesiges Ökosystem

Blogger, KMU

6

Squarespace

Elegante Designs, All-in-One

Kreative, Portfolios

7

Elementor

Intuitiver WP-Builder

Fortgeschrittene, WP-User

8

Jimdo

Sehr einfach, KI-Baukasten

Einsteiger, kleine Firmen

9

Hostinger

Günstig, AI Website Builder

Budgetbewusste Nutzer

10

Hostpoint Sites

Schweizer Anbieter, Support

KMU, CH-Kunden

Details & Bewertungen der Anbieter

1. Framer

Framer ist einer der modernsten Website Builder, mit Fokus auf No-Code und Designer-Freiheit.

  • Preis: Gratis-Version (mit Wasserzeichen und ohne eigene Domain). Mini ab CHF 4/Monat, Basic ab CHF 13/Monat (häufigster Plan). Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Extrem schnelle Seiten, top SEO, sehr moderne Templates.

  • Nachteile: Weniger für komplexe Shops geeignet.
    👉 Ideal für Startups, Agenturen und Designer, die Wert auf Performance und Ästhetik legen.

2. Webflow

Webflow ist ein Profi-Tool und kombiniert Design-Freiheit mit CMS.

  • Preis: Gratis-Version (ohne eigene Domain). Basic ab 14 USD/Monat, CMS ab 23 USD/Monat (häufigster Plan). Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Flexibilität wie bei einer Agentur-Website, CMS inklusive.

  • Nachteile: Lernkurve deutlich höher.
    👉 Perfekt für Agenturen und Profis, die individuelle Websites erstellen wollen.

3. Wix

Der Klassiker unter den Baukästen – einfach und schnell.

  • Preis: Light €17/Monat, Core €29/Monat, Business €39/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Riesige Template-Auswahl, intuitive Bedienung.

  • Nachteile: Manchmal etwas überladen, Performance nicht immer top.
    👉 Geeignet für Einsteiger und kleine KMU, die unkompliziert starten wollen.

4. Shopify

Der E-Commerce-Spezialist schlechthin.

  • Preis: Basic ab EUR 27/Monat, Grow ab EUR 79/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Komplettlösung für Shops, viele Integrationen.

  • Nachteile: Für reine Info-Seiten überdimensioniert.
    👉 Ideal für Händler und Startups, die schnell online verkaufen wollen.

5. WordPress.com

Die gehostete Variante von WordPress – einfacher als WordPress.org.

  • Preis: ersönlich ab CHF 5/Monat, Premium ab CHF 10/Monat, Business ab CHF 30/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Flexibel, riesige Plugin-Auswahl.

  • Nachteile: Weniger Kontrolle als bei WordPress.org.
    👉 Für Blogger, Freelancer und KMU, die mehr Kontrolle wollen.

6. Squarespace

Squarespace steht für elegante All-in-One-Lösungen.

  • Preis: Persönlich ab CHF 15/Monat, Business ab CHF 21/Monat, E-Commerce Basis ab CHF 25/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Stilvolle Templates, sehr konsistentes Design.

  • Nachteile: Weniger flexibel als Webflow oder WordPress.
    👉 Ideal für Kreative, Portfolios und Marken, die ästhetischen Auftritt suchen.

7. Elementor (für WordPress.org)

Elementor ist ein visueller Drag-and-Drop-Builder für WordPress.

  • Preis: Essential ab $4.99/Monat, Advanced Solo ab $6.99/Monat, Advanced ab $8.25/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Intuitiv, viele Add-ons, riesige Community.

  • Nachteile: Performance hängt stark von Hosting & Plugins ab.
    👉 Ideal für fortgeschrittene User, die ihre WordPress-Website flexibel aufbauen möchten.

8. Jimdo

Ein deutscher Baukasten mit KI-Fokus.

  • Preis: Free ab CHF 0/Monat, Start ab CHF 22/Monat, Grow ab CHF 29/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Sehr einfach, schneller Start möglich.

  • Nachteile: Weniger individuell, eingeschränkte Features.
    👉 Für Einsteiger und kleine Firmen, die ohne Technikkenntnisse starten wollen.

9. Hostinger Website Builder

Ein günstiger Anbieter mit AI-Website-Builder.

  • Preis: Premium ab €2,99/Monat, Business ab €3,79/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Sehr günstig, AI-Unterstützung, integriertes Hosting.

  • Nachteile: Weniger Templates, kleiner als Wix/Squarespace.
    👉 Gut für Budgetbewusste, die eine einfache Website brauchen.

10. Hostpoint Sites (Schweizer Anbieter)

Der einzige echte Schweizer Baukasten in dieser Liste.

  • Preis: Starter ab CHF 9/Monat, Limited ab CHF 17,90/Monat, Sites ab CHF 29,90/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Schweizer Support, lokal, vertrauenswürdig.

  • Nachteile: Weniger flexibel als internationale Anbieter.
    👉 Ideal für KMU und Schweizer Firmen, die Support vor Ort schätzen.

Fazit

Website Builder sind 2025 eine echte Alternative zur klassischen Webagentur – besonders für Einsteiger, kleine Firmen und E-Commerce-Projekte. Während Framer und Webflow vor allem durch Design-Freiheit und Performance glänzen, bieten Wix und Jimdo den einfachsten Einstieg. Wer auf E-Commerce setzt, kommt an Shopify kaum vorbei.

Für Schweizer KMU ist Hostpoint Sites interessant, weil lokaler Support und Schweizer Datenschutz einen grossen Vorteil bieten.

👉 Mein Tipp: Wähle den Builder nicht nur nach Preis, sondern nach Zweck.

  • Design & Kreativität: Framer, Webflow, Squarespace

  • Einfacher Start: Wix, Jimdo, Hostinger

  • E-Commerce: Shopify

  • Flexibel & erweiterbar: WordPress, Elementor

  • Lokal & Support: Hostpoint

Am Ende zählt, dass deine Website zu deinen Zielen passt – ob Branding, Verkauf oder Sichtbarkeit.

👉 Wenn du Hilfe beim Website-Aufbau brauchst, eine professionelle Beratung willst oder deine eigene Website erstellen lassen möchtest, kontaktiere mich gerne. Ich unterstütze dich Schritt für Schritt, damit dein Online-Auftritt genau zu deinen Zielen passt.

Übersicht: Top 10 Website Builder Schweiz

Platz

Anbieter

Stärken

Geeignet für

1

Framer

Sehr modern, no-code, SEO-freundlich

Startups, Designer

2

Webflow

Maximale Flexibilität, CMS

Agenturen, Profis

3

Wix

Sehr einfach, viele Templates

Einsteiger, KMU

4

Shopify

E-Commerce-Experte

Online-Shops, Händler

5

WordPress.com

Flexibel, riesiges Ökosystem

Blogger, KMU

6

Squarespace

Elegante Designs, All-in-One

Kreative, Portfolios

7

Elementor

Intuitiver WP-Builder

Fortgeschrittene, WP-User

8

Jimdo

Sehr einfach, KI-Baukasten

Einsteiger, kleine Firmen

9

Hostinger

Günstig, AI Website Builder

Budgetbewusste Nutzer

10

Hostpoint Sites

Schweizer Anbieter, Support

KMU, CH-Kunden

Details & Bewertungen der Anbieter

1. Framer

Framer ist einer der modernsten Website Builder, mit Fokus auf No-Code und Designer-Freiheit.

  • Preis: Gratis-Version (mit Wasserzeichen und ohne eigene Domain). Mini ab CHF 4/Monat, Basic ab CHF 13/Monat (häufigster Plan). Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Extrem schnelle Seiten, top SEO, sehr moderne Templates.

  • Nachteile: Weniger für komplexe Shops geeignet.
    👉 Ideal für Startups, Agenturen und Designer, die Wert auf Performance und Ästhetik legen.

2. Webflow

Webflow ist ein Profi-Tool und kombiniert Design-Freiheit mit CMS.

  • Preis: Gratis-Version (ohne eigene Domain). Basic ab 14 USD/Monat, CMS ab 23 USD/Monat (häufigster Plan). Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Flexibilität wie bei einer Agentur-Website, CMS inklusive.

  • Nachteile: Lernkurve deutlich höher.
    👉 Perfekt für Agenturen und Profis, die individuelle Websites erstellen wollen.

3. Wix

Der Klassiker unter den Baukästen – einfach und schnell.

  • Preis: Light €17/Monat, Core €29/Monat, Business €39/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Riesige Template-Auswahl, intuitive Bedienung.

  • Nachteile: Manchmal etwas überladen, Performance nicht immer top.
    👉 Geeignet für Einsteiger und kleine KMU, die unkompliziert starten wollen.

4. Shopify

Der E-Commerce-Spezialist schlechthin.

  • Preis: Basic ab EUR 27/Monat, Grow ab EUR 79/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Komplettlösung für Shops, viele Integrationen.

  • Nachteile: Für reine Info-Seiten überdimensioniert.
    👉 Ideal für Händler und Startups, die schnell online verkaufen wollen.

5. WordPress.com

Die gehostete Variante von WordPress – einfacher als WordPress.org.

  • Preis: ersönlich ab CHF 5/Monat, Premium ab CHF 10/Monat, Business ab CHF 30/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Flexibel, riesige Plugin-Auswahl.

  • Nachteile: Weniger Kontrolle als bei WordPress.org.
    👉 Für Blogger, Freelancer und KMU, die mehr Kontrolle wollen.

6. Squarespace

Squarespace steht für elegante All-in-One-Lösungen.

  • Preis: Persönlich ab CHF 15/Monat, Business ab CHF 21/Monat, E-Commerce Basis ab CHF 25/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Stilvolle Templates, sehr konsistentes Design.

  • Nachteile: Weniger flexibel als Webflow oder WordPress.
    👉 Ideal für Kreative, Portfolios und Marken, die ästhetischen Auftritt suchen.

7. Elementor (für WordPress.org)

Elementor ist ein visueller Drag-and-Drop-Builder für WordPress.

  • Preis: Essential ab $4.99/Monat, Advanced Solo ab $6.99/Monat, Advanced ab $8.25/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Intuitiv, viele Add-ons, riesige Community.

  • Nachteile: Performance hängt stark von Hosting & Plugins ab.
    👉 Ideal für fortgeschrittene User, die ihre WordPress-Website flexibel aufbauen möchten.

8. Jimdo

Ein deutscher Baukasten mit KI-Fokus.

  • Preis: Free ab CHF 0/Monat, Start ab CHF 22/Monat, Grow ab CHF 29/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Sehr einfach, schneller Start möglich.

  • Nachteile: Weniger individuell, eingeschränkte Features.
    👉 Für Einsteiger und kleine Firmen, die ohne Technikkenntnisse starten wollen.

9. Hostinger Website Builder

Ein günstiger Anbieter mit AI-Website-Builder.

  • Preis: Premium ab €2,99/Monat, Business ab €3,79/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Sehr günstig, AI-Unterstützung, integriertes Hosting.

  • Nachteile: Weniger Templates, kleiner als Wix/Squarespace.
    👉 Gut für Budgetbewusste, die eine einfache Website brauchen.

10. Hostpoint Sites (Schweizer Anbieter)

Der einzige echte Schweizer Baukasten in dieser Liste.

  • Preis: Starter ab CHF 9/Monat, Limited ab CHF 17,90/Monat, Sites ab CHF 29,90/Monat. Hinweis: Es gibt auch höhere Pläne mit mehr Funktionen.

  • Vorteile: Schweizer Support, lokal, vertrauenswürdig.

  • Nachteile: Weniger flexibel als internationale Anbieter.
    👉 Ideal für KMU und Schweizer Firmen, die Support vor Ort schätzen.

Fazit

Website Builder sind 2025 eine echte Alternative zur klassischen Webagentur – besonders für Einsteiger, kleine Firmen und E-Commerce-Projekte. Während Framer und Webflow vor allem durch Design-Freiheit und Performance glänzen, bieten Wix und Jimdo den einfachsten Einstieg. Wer auf E-Commerce setzt, kommt an Shopify kaum vorbei.

Für Schweizer KMU ist Hostpoint Sites interessant, weil lokaler Support und Schweizer Datenschutz einen grossen Vorteil bieten.

👉 Mein Tipp: Wähle den Builder nicht nur nach Preis, sondern nach Zweck.

  • Design & Kreativität: Framer, Webflow, Squarespace

  • Einfacher Start: Wix, Jimdo, Hostinger

  • E-Commerce: Shopify

  • Flexibel & erweiterbar: WordPress, Elementor

  • Lokal & Support: Hostpoint

Am Ende zählt, dass deine Website zu deinen Zielen passt – ob Branding, Verkauf oder Sichtbarkeit.

👉 Wenn du Hilfe beim Website-Aufbau brauchst, eine professionelle Beratung willst oder deine eigene Website erstellen lassen möchtest, kontaktiere mich gerne. Ich unterstütze dich Schritt für Schritt, damit dein Online-Auftritt genau zu deinen Zielen passt.

Worauf wartest du noch?

Worauf wartest du noch?

Worauf wartest du noch?

Im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch erhältst du eine individuelle Einschätzung zu deinem gesamten Online-Auftritt inklusive Websign, SEO und Performance deiner Website. Mit klaren Tipps, wie dein Unternehmen online besser gefunden wird.

Im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch erhältst du eine individuelle Einschätzung zu deinem gesamten Online-Auftritt inklusive Websign, SEO und Performance deiner Website. Mit klaren Tipps, wie dein Unternehmen online besser gefunden wird.

Im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch erhältst du eine individuelle Einschätzung zu deinem gesamten Online-Auftritt inklusive Websign, SEO und Performance deiner Website. Mit klaren Tipps, wie dein Unternehmen online besser gefunden wird.