Datenschutz
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Auf dieser Website erkläre ich, welche Daten ich erhebe, wie sie verarbeitet werden und welche Rechte du als Nutzer hast. Alle Informationen erfolgen gemäss der DSGVO und dem Schweizer Datenschutzgesetz.
Stand: 30.07.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben dir einen schnellen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst, dazu gehören ausdrücklich auch Online-Kennungen wie IP-Adressen.
Ausführliche Informationen findest du in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Wir sind ein in der Schweiz ansässiger Dienstleister und unterliegen grundsätzlich dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Da wir aber auch Kunden in der Europäischen Union betreuen – oder wenn deine Anfrage einen Bezug zur EU hat (z. B. Wohnsitz, Sitz oder Vertrag in der EU) –, beachten wir zusätzlich die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Pflichten beider Rechtskreise.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bin ich als Websitebetreiber. Die Kontaktdaten findest du weiter unten im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir deine Daten?
Zum einen übermittelst du uns Daten selbst (z. B. über das Kontaktformular).
Technische Daten wie Browser, Betriebssystem, IP-Adresse oder Zugriffszeiten werden automatisch erfasst und dienen der Sicherheit sowie einem fehlerfreien Betrieb der Website – hierfür ist keine Einwilligung erforderlich.
Tracking-, Analyse- und Marketing-Cookies setzen hingegen deine explizite Einwilligung voraus.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Damit die Website technisch einwandfrei funktioniert (Art. 31 Abs. 1/2 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
Zur Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung oder Bearbeitung deiner Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO/Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG).
Gegebenenfalls zur Analyse und für Werbung (z. B. Google Analytics – jeweils nur mit deiner Einwilligung).
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
In der Schweiz: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und ggf. Datenherausgabe/-übertragbarkeit (Art. 25 ff. DSG).
In der EU: Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch (Art. 15 ff. DSGVO).
Du kannst dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (in der Schweiz beim EDÖB, in der EU bei der jeweiligen Datenschutzbehörde).
Für alle Fragen zu deinen Rechten kannst du dich jederzeit an mich wenden.
2. Hosting
Wir hosten unsere Website bei der Framer B.V. Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Kommunikationsdaten, Zugriffe) werden auf deren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage für das Hosting
Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG
Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG
Einwilligung (z. B. bei Cookies/Analyse): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG
Die Server können sich ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Datenübermittlungen ins Ausland erfolgen nur, wenn angemessene Garantien nach Art. 16 DSG und Art. 45 ff. DSGVO bestehen (zum Beispiel Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss).
Framer B.V. verarbeitet deine Daten ausschließlich gemäss unseren Weisungen und verwendet sie nicht für eigene Zwecke.
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Massnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Auftragsverarbeitung
Mit dem Hoster gibt es einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV), der DSG- und DSGVO-Konformität sicherstellt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Framer findest du unter: https://www.framer.com/legal/data-processing-addendum
3. Weitere wichtige Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz-Grundsätze
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlich geltenden Datenschutzvorschriften (DSG für die Schweiz und DSGVO für den EU-Raum).
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz deiner Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Herr Lukas Früh
Brand 13a, 5637 Beinwil (Freiamt), Schweiz
Die „verantwortliche Stelle“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Du kannst dich bei Fragen oder Anliegen rund um den Datenschutz jederzeit an mich wenden.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach Schweizer Recht (z. B. Obligationenrecht - OR) oder EU-Recht bestehen.
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks, bei Widerruf erteilter Einwilligungen oder auf berechtigten Löschungsantrag werden deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Schweiz (DSG): Insbesondere Art. 31 DSG (verarbeitete Datenzwecke, Transparenz, Einwilligung, berechtigtes Interesse).
EU (DSGVO): Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung), c (rechtliche Verpflichtung), f (berechtigtes Interesse) sowie Art. 9 bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies
zur Vertragserfüllung notwendig ist,
gesetzlich vorgeschrieben wird (z. B. Steuerbehörden),
auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt oder
du hierin eingewilligt hast.
Die Übermittlung an Auftragsverarbeiter erfolgt nur auf Grundlage eines rechtskonformen Vertrags zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäss DSG und DSGVO. Wird eine gemeinsame Verantwortlichkeit begründet, erfolgt dies per Vertrag.
Hinweis zur Gültigkeit des Datenschutzrechts (Schweiz und EU)
Wir unterliegen dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Sofern du aus der Schweiz auf unsere Website zugreifst oder mit uns in Kontakt trittst, gilt in erster Linie das schweizerische Recht.
Da wir aber auch Kunden aus der EU (insbesondere Deutschland und Österreich) betreuen, beachten wir zusätzlich die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Diese Datenschutzerklärung ist daher so formuliert, dass sie den Vorgaben beider Rechtsordnungen entspricht.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Verarbeitungsvorgänge setzen eine ausdrückliche Einwilligung voraus. Diese kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu berühren.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO und entsprechende Regelungen im DSG)
Sofern die Datenverarbeitung auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG) oder einer gesetzlichen Grundlage beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling mit diesen Rechtsgrundlagen.
Bei Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen personenbezogenen Daten eingestellt, ausser zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gleichzeitig hast du das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen – ebenso für damit verbundenes Profiling.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, dich jederzeit bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über Datenschutzverstösse zu beschweren.
In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Innerhalb der EU kannst du dich an die jeweilige nationale Datenschutzbehörde wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung oder auf der Vertragserfüllung beruht und automatisiert erfolgt, hast du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sofern technisch machbar die direkte Übermittlung an einen Dritten zu verlangen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du kannst jederzeit Auskunft über die zu dir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, diese ggf. berichtigen oder löschen lassen – soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Sicherungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, z. B.:
Bei bestrittenen Daten, bis deren Richtigkeit geklärt ist,
Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber statt Löschung eine Einschränkung wünschst,
Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, du sie aber für Rechtsansprüche brauchst,
Im Fall eines Widerspruchsverfahrens, solange die Interessenabwägung läuft.
Während der Einschränkung dürfen die Daten nur eingeschränkt verwendet werden (speichern aber erlaubt).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. In diesen Cookies werden Informationen gespeichert, die bei einem späteren Besuch wieder abgerufen werden können.
Welche Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Sitzungsverwaltung und das Speichern von Benutzereinstellungen.
Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, bestimmte Einstellungen und Inhalte gemäss deinen persönlichen Vorlieben anzupassen, wie zum Beispiel Sprache oder Design der Website.
Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies analysieren wir die Nutzung unserer Website, um deren Leistung zu verbessern. Sie erfassen Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden. (IP-Adressen werden hier anonymisiert verarbeitet, soweit möglich.)
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie ermöglichen es uns, dir massgeschneiderte Anzeigen zu zeigen und die Interaktionen mit diesen Anzeigen zu verfolgen.
Wie kannst du Cookies kontrollieren?
Du kannst die Speicherung von Cookies verweigern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Deine Cookie-Einstellungen kannst du jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen oder in den Einstellungen deines Browsers ändern.
Bitte beachte, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei wird deine IP-Adresse anonymisiert verarbeitet. Die Daten werden in der Regel in den USA gespeichert. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich, europäische Datenschutzstandards einzuhalten.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschliesslich mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Messung von Werbeerfolgen nutzen wir Google Conversion Tracking. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, die eine direkte Identifizierung ermöglichen. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung nur mit deiner Einwilligung.
Google Conversion Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Kommunikation via WhatsApp
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kommunizieren. WhatsApp ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited (für Nutzer aus der EU) bzw. Meta Platforms Inc. (USA). Dabei können personenbezogene Daten wie Telefonnummern und Nachrichteninhalte an WhatsApp übertragen und dort verarbeitet werden.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, z. B. indem Sie die Kommunikation über WhatsApp einstellen oder uns kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit der Datenübertragung über WhatsApp außerhalb unseres Einflussbereichs liegt und WhatsApp die Daten gemäß den jeweiligen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Im Rahmen der Kontaktaufnahme und der Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns über unser Kontaktformular oder andere Kommunikationswege übermitteln. Dazu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Nutzung von Zoom
Für Online-Besprechungen und Videokonferenzen nutzen wir den Dienst Zoom Video Communications, Inc.
Dabei werden personenbezogene Daten wie Bild- und Tonübertragungen verarbeitet. Die Nutzung von Zoom erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über Zoom außerhalb unseres Einflussbereichs liegt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Zoom finden Sie auf der Website des Anbieters.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Google Tag Manager
Auf unserer Website nutzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Dieses Tool ermöglicht die einfache Verwaltung und Ausspielung von Tracking- und Analyse-Tools, erstellt selbst jedoch keine Nutzerprofile oder Cookies.
Deine IP-Adresse wird erfasst und ggf. an Google-Server in die USA übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur effizienten Verwaltung der Tools. Sofern du deine Einwilligung zur Cookie-Nutzung gegeben hast, verarbeiten wir deine Daten zusätzlich auf Basis der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Calendly für Terminbuchungen
Auf unserer Website kannst du über das Tool Calendly Termine mit uns vereinbaren. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA.
Die von dir eingegebenen Informationen und Termindaten werden zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Termine verarbeitet und auf den Servern von Calendly gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Calendly findest du hier:
https://calendly.com/de/pages/privacy
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher Terminverwaltung). Falls du eine Einwilligung zur Nutzung von Cookies oder Geräteninformationen erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine Widerrufsmöglichkeit besteht jederzeit.
Die Übertragung deiner Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (https://calendly.com/pages/dpa).
Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (zum Beispiel nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Je nach Art der Interaktion und des Kanals (Website, Formular, persönliches Treffen etc.) können verschiedene Arten von Daten erhoben werden, insbesondere:
Name und Anschrift
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
IP-Adresse
Browsertyp und -version
Betriebssystem
MAC-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Websites, die du auf unserer Website besuchst
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Vertragserfüllung zusammenhängt oder vorvertraglicher Massnahmen dient, ansonsten auf berechtigtem Interesse bzw. Einwilligung.
Die Daten verbleiben so lange, bis du uns Löschung oder Widerruf der Einwilligung mitteilst oder der Zweck entfällt.
Kontakt:
Früh Web Artistik
Brand 13a
5637 Beinwil (Freiamt)
info@webartistik.ch