12.10.2025

7min Lesezeit

SEO

Wie viel monatlicher Website-Traffic ist normal?

Viele Website-Betreiber stellen sich früher oder später dieselbe Frage: 👉 Wie viele Besucher sind eigentlich normal? Und ab wann läuft meine Website richtig gut? Die Antwort ist komplex, denn „normal“ hängt stark von der Branche, der Art der Website und natürlich vom Marketing ab. Trotzdem gibt es klare Orientierungspunkte, mit denen du einschätzen kannst, wo du aktuell stehst und wie du deinen Traffic langfristig steigerst.

Foto von Lukas Früh

Inhaber Web Artistik

Wie viel monatlicher Website-Traffic ist normal?
Wie viel monatlicher Website-Traffic ist normal?
Wie viel monatlicher Website-Traffic ist normal?

Was ist ein normaler Website-Traffic?

Prinzipiell sollte jede Unterseite einer Website spätestens ein Jahr nach dem Launch mindestens einen Besucher pro Tag haben – also etwa 30 Besucher pro Monat.

Eine typische Firmenwebsite mit rund fünf Unterseiten (z. B. Startseite, Über uns, Leistungen, Referenzen, Kontakt) kommt also auf etwa:
👉 1 × 5 × 30 = 150 Besucher pro Monat.

Wenn deine Website deutlich unter diesem Wert liegt, stimmt in der Regel etwas nicht:

  • Die Seite ist kaum über Google auffindbar (fehlende SEO-Basis).

  • Es gibt keine klar definierten Keywords.

  • Inhalte sind zu allgemein oder nicht suchmaschinenoptimiert.

  • Es wird kaum aktiv beworben (z. B. über Social Media oder Ads).

Auf der anderen Seite sind mehr als 10 Besucher pro Tag und Unterseite (also rund 300 – 400 Besucher im Monat) schon überdurchschnittlich. Das deutet darauf hin, dass deine Website bereits bei Google sichtbar ist oder über andere Kanäle aktiv Traffic generiert.

Warum der „normale Traffic“ stark variiert

Der durchschnittliche Traffic hängt extrem davon ab, was du mit deiner Website erreichen möchtest.

📍 Beispiel 1: Klassische Firmenwebsite

Eine Handwerksfirma, ein Malerbetrieb oder eine Webagentur braucht keine tausenden Besucher, sondern qualifizierte lokale Anfragen.
👉 200 – 800 Besucher pro Monat können hier völlig ausreichen, wenn sie relevante Kunden sind.

🛒 Beispiel 2: Online-Shop oder E-Commerce

Ein Shop lebt vom Volumen. Je mehr Besucher, desto mehr potenzielle Verkäufe.
👉 Gute Shops erreichen oft 10.000+ Besucher pro Monat, je nach Sortiment und Suchvolumen.

✍️ Beispiel 3: Blog oder Magazin

Content-getriebene Websites mit regelmässigem SEO-Content und Beiträgen können tausende Besucher täglich generieren – allerdings braucht das Zeit und Strategie.

Wie du deinen Traffic realistisch steigern kannst

Wenn du mehr Besucher willst, führt kein Weg an SEO (Suchmaschinenoptimierung) vorbei.
Allerdings solltest du wissen: SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Gerade am Anfang sind Rankingsteigerungen schwer, da Google deiner Domain erst mit der Zeit Vertrauen schenkt („Domain Trust“). Doch wer langfristig dranbleibt, kann seine Besucherzahlen nachhaltig und organisch steigern.

1. SEO-Basis schaffen

  • Keyword-Analyse: Welche Begriffe sucht deine Zielgruppe wirklich?

  • Technisches SEO: Ladezeit, mobile Optimierung, Indexierung.

  • On-Page-Optimierung: saubere Meta-Titel, H-Struktur, interne Verlinkung.

2. Inhalte mit Mehrwert erstellen

  • Schreibe regelmässig hilfreiche Blogartikel oder Landingpages.

  • Beantworte konkrete Fragen deiner Zielgruppe („Wie viel kostet …?“, „Wie funktioniert …?“).

  • Ergänze Texte mit Bildern, Videos oder Infografiken – das erhöht Verweildauer und Sichtbarkeit.

3. Backlinks & Erwähnungen aufbauen

Backlinks sind nach wie vor einer der stärksten Rankingfaktoren.
Gastbeiträge, Branchenverzeichnisse oder Kooperationen helfen, deine Autorität zu steigern.

4. Google Business & lokale SEO nutzen

Gerade für lokale Unternehmen ist Google My Business (GMB) Gold wert.
Mit optimierten Profilen, regelmässigen Posts und echten Bewertungen kannst du lokal enorm viel Sichtbarkeit gewinnen.

5. Geduld & Analyse

SEO-Ergebnisse kommen selten über Nacht.
Plane mindestens 3 – 6 Monate ein, bevor sich deutliche Traffic-Steigerungen zeigen. Nutze Tools wie die Google Search Console oder Google Analytics, um Fortschritte messbar zu machen.

Was ist „guter“ Traffic?

Guter Traffic bedeutet nicht, dass du möglichst viele Besucher hast – sondern die richtigen Besucher.
100 Besucher, die gezielt nach deiner Dienstleistung suchen, sind wertvoller als 1.000, die zufällig landen und sofort wieder abspringen.

Kennzeichen von gutem Traffic:

  • Besucher bleiben lange auf der Seite.

  • Sie klicken mehrere Unterseiten an.

  • Sie füllen Kontaktformulare aus oder kaufen etwas.

  • Die Absprungrate ist niedrig.

Fazit: Qualität schlägt Quantität

Was als „normal“ gilt, hängt immer von Ziel, Branche und Website-Typ ab.
Wichtiger als die reine Besucherzahl ist, dass du die richtigen Nutzer erreichst.

Wenn du unter den Richtwerten liegst, ist das kein Grund zur Panik – aber ein Hinweis, dass du mit gezieltem SEO oder Content-Marketing noch viel Potenzial hast.

👉 SEO ist kein Zufall – sondern Strategie.
Wenn du wissen willst, wie du deinen Traffic Schritt für Schritt steigerst und aus Besuchern echte Kunden machst, unterstütze ich dich gerne dabei. Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam herausfinden, wie viel Traffic deine Website wirklich verdient. 🚀

Was ist ein normaler Website-Traffic?

Prinzipiell sollte jede Unterseite einer Website spätestens ein Jahr nach dem Launch mindestens einen Besucher pro Tag haben – also etwa 30 Besucher pro Monat.

Eine typische Firmenwebsite mit rund fünf Unterseiten (z. B. Startseite, Über uns, Leistungen, Referenzen, Kontakt) kommt also auf etwa:
👉 1 × 5 × 30 = 150 Besucher pro Monat.

Wenn deine Website deutlich unter diesem Wert liegt, stimmt in der Regel etwas nicht:

  • Die Seite ist kaum über Google auffindbar (fehlende SEO-Basis).

  • Es gibt keine klar definierten Keywords.

  • Inhalte sind zu allgemein oder nicht suchmaschinenoptimiert.

  • Es wird kaum aktiv beworben (z. B. über Social Media oder Ads).

Auf der anderen Seite sind mehr als 10 Besucher pro Tag und Unterseite (also rund 300 – 400 Besucher im Monat) schon überdurchschnittlich. Das deutet darauf hin, dass deine Website bereits bei Google sichtbar ist oder über andere Kanäle aktiv Traffic generiert.

Warum der „normale Traffic“ stark variiert

Der durchschnittliche Traffic hängt extrem davon ab, was du mit deiner Website erreichen möchtest.

📍 Beispiel 1: Klassische Firmenwebsite

Eine Handwerksfirma, ein Malerbetrieb oder eine Webagentur braucht keine tausenden Besucher, sondern qualifizierte lokale Anfragen.
👉 200 – 800 Besucher pro Monat können hier völlig ausreichen, wenn sie relevante Kunden sind.

🛒 Beispiel 2: Online-Shop oder E-Commerce

Ein Shop lebt vom Volumen. Je mehr Besucher, desto mehr potenzielle Verkäufe.
👉 Gute Shops erreichen oft 10.000+ Besucher pro Monat, je nach Sortiment und Suchvolumen.

✍️ Beispiel 3: Blog oder Magazin

Content-getriebene Websites mit regelmässigem SEO-Content und Beiträgen können tausende Besucher täglich generieren – allerdings braucht das Zeit und Strategie.

Wie du deinen Traffic realistisch steigern kannst

Wenn du mehr Besucher willst, führt kein Weg an SEO (Suchmaschinenoptimierung) vorbei.
Allerdings solltest du wissen: SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Gerade am Anfang sind Rankingsteigerungen schwer, da Google deiner Domain erst mit der Zeit Vertrauen schenkt („Domain Trust“). Doch wer langfristig dranbleibt, kann seine Besucherzahlen nachhaltig und organisch steigern.

1. SEO-Basis schaffen

  • Keyword-Analyse: Welche Begriffe sucht deine Zielgruppe wirklich?

  • Technisches SEO: Ladezeit, mobile Optimierung, Indexierung.

  • On-Page-Optimierung: saubere Meta-Titel, H-Struktur, interne Verlinkung.

2. Inhalte mit Mehrwert erstellen

  • Schreibe regelmässig hilfreiche Blogartikel oder Landingpages.

  • Beantworte konkrete Fragen deiner Zielgruppe („Wie viel kostet …?“, „Wie funktioniert …?“).

  • Ergänze Texte mit Bildern, Videos oder Infografiken – das erhöht Verweildauer und Sichtbarkeit.

3. Backlinks & Erwähnungen aufbauen

Backlinks sind nach wie vor einer der stärksten Rankingfaktoren.
Gastbeiträge, Branchenverzeichnisse oder Kooperationen helfen, deine Autorität zu steigern.

4. Google Business & lokale SEO nutzen

Gerade für lokale Unternehmen ist Google My Business (GMB) Gold wert.
Mit optimierten Profilen, regelmässigen Posts und echten Bewertungen kannst du lokal enorm viel Sichtbarkeit gewinnen.

5. Geduld & Analyse

SEO-Ergebnisse kommen selten über Nacht.
Plane mindestens 3 – 6 Monate ein, bevor sich deutliche Traffic-Steigerungen zeigen. Nutze Tools wie die Google Search Console oder Google Analytics, um Fortschritte messbar zu machen.

Was ist „guter“ Traffic?

Guter Traffic bedeutet nicht, dass du möglichst viele Besucher hast – sondern die richtigen Besucher.
100 Besucher, die gezielt nach deiner Dienstleistung suchen, sind wertvoller als 1.000, die zufällig landen und sofort wieder abspringen.

Kennzeichen von gutem Traffic:

  • Besucher bleiben lange auf der Seite.

  • Sie klicken mehrere Unterseiten an.

  • Sie füllen Kontaktformulare aus oder kaufen etwas.

  • Die Absprungrate ist niedrig.

Fazit: Qualität schlägt Quantität

Was als „normal“ gilt, hängt immer von Ziel, Branche und Website-Typ ab.
Wichtiger als die reine Besucherzahl ist, dass du die richtigen Nutzer erreichst.

Wenn du unter den Richtwerten liegst, ist das kein Grund zur Panik – aber ein Hinweis, dass du mit gezieltem SEO oder Content-Marketing noch viel Potenzial hast.

👉 SEO ist kein Zufall – sondern Strategie.
Wenn du wissen willst, wie du deinen Traffic Schritt für Schritt steigerst und aus Besuchern echte Kunden machst, unterstütze ich dich gerne dabei. Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam herausfinden, wie viel Traffic deine Website wirklich verdient. 🚀

Worauf wartest du noch?

Worauf wartest du noch?

Worauf wartest du noch?

Im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch erhältst du eine individuelle Einschätzung zu deinem gesamten Online-Auftritt inklusive Websign, SEO und Performance deiner Website. Mit klaren Tipps, wie dein Unternehmen online besser gefunden wird.

Im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch erhältst du eine individuelle Einschätzung zu deinem gesamten Online-Auftritt inklusive Websign, SEO und Performance deiner Website. Mit klaren Tipps, wie dein Unternehmen online besser gefunden wird.

Im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch erhältst du eine individuelle Einschätzung zu deinem gesamten Online-Auftritt inklusive Websign, SEO und Performance deiner Website. Mit klaren Tipps, wie dein Unternehmen online besser gefunden wird.